Plektrum
- ein wichtiges Gitarrenzubehör
Bestimmt erinnerst Du Dich gut an Deine ersten Versuche auf der Gitarre. Es klang nicht nur ziemlich schräg, nach einiger Zeit taten Dir sicher auch die Fingerspitzen weh. Schräge Klänge sind heute natürlich cool und gewollt, doch schmerzende Finger müssen nicht mehr sein - verhindern kannst Du sie mit einem Plektrum.
Plektren sind nicht nur zur Schonung der Finger gedacht: Sie erzeugen gleichzeitig einen viel besseren Klang, sodass sie von fast jedem Profi-Musiker eingesetzt werden. Das Plektrum ist dazu gedacht, die Saiten zu zupfen, was Du üblicherweise mit den Fingern tun würdest.
Ohne Plektrum bleibst Du aber gerne mal an der Seite hängen und hemmst damit ihren Klang. Anstatt voll und ausgereift zu wirken, endet er viel zu früh und die Sounds kommen nicht so zur Geltung, wie sie eigentlich könnten.
Mit einem Plek, wie es umgangssprachlich gerne bezeichnet wird, kann die Saite allerdings so lange schwingen, wie sie sollte, und der Klang kommt gleich viel anders zur Geltung.
Die höheren Frequenzen deiner Töne werden dadurch insbesondere betont, was Du allerdings nur wissen musst, wenn Du professioneller spielen und Dich musikalisch weiterentwickeln willst.
Fürs Erste zählt: Plektren erzeugen einen volleren Sound und schonen die Finger.
Plektren sind nicht alle gleich, auch wenn sie sich optisch zunächst vor allem durch ihre Farbe unterscheiden. Plektren sind in verschiedenen Farben erhältlich, doch das ist nicht das wichtige Kriterium, nach dem Du entscheiden solltest, welches Plektrum für Dich am geeignetsten ist.
Pleks haben unterschiedliche Härtegrade, was mit dem Material zusammenhängt, aus dem sie hergestellt werden.
Wenn Dein Instrument stärkere Saiten hat, brauchst Du eher harte, dicke Plektren aus besonders widerstandsfähigem Material, während für dünnere Saiten ein entsprechend dünnes Plektrum von Vorteil sein könnte.
Am besten probierst Du zunächst einige verschiedene Modelle aus, da die Härte auch eine Sache des Geschmacks ist. Plektren gibt es außerdem in unterschiedlichen Formen.
Die meisten Modelle sind mehr oder weniger dreieckig oder keilförmig und in der Mitte rau, sodass Du sie besser greifen kannst und sie Dir nicht mitten im Stück aus der Hand rutschen.
Je nach Spielstil sind manche Formen besser als andere geeignet, doch auch das ist wieder eine Frage des individuellen Geschmacks.
Am besten probierst Du aus, welche Form für Dich am besten ist und am meisten Spaß macht. Eine besondere Form sind Fingerpicks, die Du Dir an den Spielfinger stecken kannst.
Plektren bieten einen besonders sicheren Halt, lassen sich aber auch nicht so leicht abnehmen, wenn Du mitten im Stück einen Teil ohne Plek spielen willst.
Viele Gitarrenstücke werden gar nicht durchgehend mit Plek bespielt, sondern in Teilen auch ohne; und dann brauchst Du ein Plektrum, das Du schnell loswirst, aber auch genauso schnell wieder griffbereit hast.