
Silikonbrüste
4 verschiedene Möglichkeiten grundsätzlich:
Silikonbrüste in den Taschen-BH einlegen.
Vorteil:
verrutscht nichts - einfach zum Pflegen.
Dazu kannst Du jeden nichthaftende Brust bei uns mit Hollister Spezialkleber selbsthaftend machen.
Nachteil:
Du musst einen Taschen-BH dazu besorgen und tragen.
Selbsthaftende Brüste
Bedingt im Sommer, vorallem wegen dem Schwitzen sind Silikonbrüste ohne Haftung nicht so sicher.
Du kannst einen normalen BH besorgen, der dann deine Silikonbrüste sichern.
Vorteil:
kein BH nötig
Nachteil:
Manchmal fühle ich mich nicht sicher genug beim Tanzen oder Sport zum Beispiel.
Selbshaftende Silikonbrüste sollten nach jedem Tragen gereinigt oder gar aufgefrischt werden.
Silikonbrüste als Torso
Vorteil:
Du brauchst nichts kleben, einfach über den Kopf ziehen und fertig.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil: Du kannst bei der Janina etwas mehr zeigen, also die "Brustspalte" ist hier sichtbar.
Nachteil:
kostet mehr - der Halsansatz muss trotzdem mit einem Collier z.Bsp. tuschiert werden.
Im Sommer schwitzt man auch sehr gerne.
Silikonbrüste als BH
Vorteil:
Einfach wie einen BH überziehen - fertig.
Es geht sehr schnell - kein Haftmittel oder Sonstiges Zubehör nötig.
Nachteil:
Du musst beim An- und Ausziehen etwas vorsichtig sein, damit die Träger nicht beschädigt werden.
Meine Empfehlung:
https://www.crossdresser.de
https://www.shop-transgender.de/bh-showstar-von-amolux
Falls Du unsicher bist bei der Größe - frag bitte nach!
Giib uns folgende Dimensionen an:
Unterbrustweite und Körpergröße.
Die Form der Silikonbrüste ist Geschmacksache.
Bei weiten Kleider ist das nicht so tragisch.
Bei eng anliegender Bekleidung wirkt das dann größer.
Beim T-Shirt bspw. nehme ich selbst eine Nummer kleiner.